Das Hausarztmodell bietet eine strukturierte Form der medizinischen Versorgung, bei der der Hausarzt als erste Anlaufstelle und Koordinator im Gesundheitswesen agiert. Es richtet sich an Patienten, die eine persönliche Arztwahl schätzen.
Indem Sie einen festen Hausarzt wählen, verpflichten Sie sich, bei gesundheitlichen Problemen zunächst diesen zu konsultieren. Diese Regelung ist Bestandteil bestimmter Krankenversicherungsmodelle, die somit oft günstigere Prämien bieten.
Die Wahl dieses Modells hat den Vorteil, dass Ihr Hausarzt einen umfassenden Überblick über Ihren Gesundheitszustand erhält und eine zentrale Rolle in der Koordination Ihrer medizinischen Versorgung spielt. Auf Überweisungen zu Spezialisten wird in der Regel verzichtet, es sei denn der Hausarzt hält es für nötig.
Durch die Vermeidung unnötiger Facharztbesuche kann das Hausarztmodell die Gesamtkosten der Gesundheitsversorgung reduzieren, was sich in günstigeren Prämien niederschlägt. Viele Versicherte schätzen diesen funktionalen Ansatz für einfache und regelmässige Gesundheitsfragen.
Es ist wichtig, zu prüfen, ob das Hausarztmodell Ihren Gesundheitsbedürfnissen entspricht und ob Ihr Hausarzt qualifiziert ist, Ihre häufigsten gesundheitlichen Anliegen abzudecken. Informieren Sie sich genau über die Vor- und Nachteile, bevor Sie sich für dieses Modell entscheiden.